Eine alte Tradition wurde wiederentdeckt. Wie schon zur Zeit des altpersischen Reiches (ca. 400-600 v. Chr.), kultivieren afghanische Bauern erneut diesen hochwertigen Safran. Die aus dem Safran-Krokus (Crocus sativus L.) gewonnenen Narben haben ein markantes, leuchtendes Rot und einen süsslich-herben, leicht erdigen Duft. Die Premium-Güteklasse "Sargol" ist frei von Narbengriffelresten.
Verwendungsbeispiele:
Paella Valenciana
Risotto alla Milanese
Crème Brûlé
Kaffee